top of page

Dacia Dokker Camper

Verwandeln Sie Ihren Dacia Dokker mit unserem innovativen Campingausbau in einen komfortablen Dokker- Camper. Noch besser als mit einer einfachen Campingbox sind Sie mit unserem perfekt abgestimmten Möbelsatz bestens ausgestattet für unvergessliche Abenteuer in der Natur. Egal, ob Sie einen spontanen Wochenendausflug planen oder längere Reisen unternehmen möchten – mit unserer maßgeschneiderten Lösung genießen Sie in Ihrem Dacia Dokker Mini-Camper kompletten Wohnkomfort mit viel Stauraum, einem Essplatz im Fahrzeug und sogar Küche und WC. Lassen Sie sich inspirieren und starten Sie Ihr nächstes Abenteuer mit uns! Ganz nach unserem Motto: einfach losfahren!

Preise Dokker Ausbau

Möbelsatz, bestehend aus:

  • 1 Stck. Bodenplatte, lose in den Laderaum gelegt, als Schutz für den Laderaum und Befestigung für die Möbel.

  • 2 Stck. Seitenschränken (Befestigung auf der Bodenplatte, oben mit Spannbügeln) davon der linke Schrank mit ausklappbarem Tisch,

  • 1 Stck. Tischplatte für Außentisch, gleichzeitig Bettplatte,

  • 1 Stck. Sitzkiste (Stauraum und als Stuhl für den Tisch),

  • 1 Stck. Wohnsitzbank zum Sitzen im Fahrzeug und auch Teil der Liegefläche.

  • Optional gegen Mehrpreis von 50,- Euro, ist eine geteilte Rückenlehne möglich. Dann kann der Fahrersitz aufgestellt bleiben und trotzdem das Bett aufgebaut werden (dann nur für eine Person nutzbar).

Farbe Möbel:                                                 Farben Bodenplatte:  

3.400,- Euro 

Möbeldekor
Bodenbelag-braun-Eiche
Bodenplatte Beige

Postersatz 1
fester Schaumstoff (RG 40/60), 4 cm stark, fertig bezogen, Bezüge waschbar, mit Reißverschlüssen versehen.

Farben:

670,- Euro

wallis_945
thurgau_915
wallis_943
Davos Compose Bezugsstoff

Gardinensatz
für rundum alle Fenster, mit Klettband zu befestigen.

Farbe:

450,- Euro

Gardinen

Sitzstaubox

statt Rücksitzbankauflage  wird die Rückbank des Fahrzeugs komplett herausgenommen und eine Staubox installiert, so entsteht noch einmal deutlich mehr Stauraum. Das Fahrzeug ist dann allerdings nur noch als Zweisitzer nutzbar. Der Preis versteht sich als Mehrpreis zum Möbelsatzpreis.
 

520,- Euro

Postersatz 2
fester Schaumstoff (RG 40/60), 4 cm stark zum Selbstbeziehen.

250,- Euro

Türöffner

Um die Hecktüren/Heckklappe auch von innen öffnen zu können.

400,- Euro

Montage

Die Einrichtung kann leider nicht per Spedition versendet werden, da wir sie beim ersten Einbau anpassen müssen. Das dauert inklusive Einweisung ca. zwei bis drei Stunden. Einmal installiert können Sie die Einrichtung danach bei Bedarf jederzeit selbstständig innerhalb von wenigen Minuten komplett herausnehmen.

Alle Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer und Montage.

Beschreibung Dokker Camper

Schlafen im Dokker Minicamper

Das Bett unseres Camping Ausbaus ist ca. 115 x 200 cm groß und bietet Platz für ein bis zwei Personen. Sie ist mit wenigen Handgriffen aufgebaut.

Die Liegefläche befindet sich auf ca. 40 cm Höhe, so dass zum Dach noch genügend Platz bleibt, um sich im Bett bequem aufzusetzen: zum Beispiel um abends im Schein einer LED-Klemmlampe ein Buch zu lesen oder sich im Sitzen im Fahrzeug umzuziehen. Der Stauraum in den Seitenschränken bleibt auch bei aufgebauter Liegefläche, vom Innenraum des Fahrzeugs aus frei zugänglich. Besonders praktisch bei schlechtem Wetter oder im Winter.

​Die Polster aus Spezialschaumstoff sind mehrfach im Einsatz. Sie werden als Matratze und auch als Sitzpolster genutzt. Beim Fahren und im Alltag mit dem Dokker-Camper sind sie komplett hinter der Rückbank verstaut und stören nicht weiter.

Sitzplatz mit Tisch

Die Sitzecke mit Tisch kann sowohl von der Fahrposition als auch von der Schlafposition schnell aufgebaut werden. Dazu wird nur die Lehne der serienmäßigen Rückbank umgelegt, die dahinterstehende Wohnsitzbank darüber geklappt und die Rückenlehne der Wohnsitzbank aufgerichtet.

So können etwa drei Personen im Fahrzeug um den Innentisch sitzen. Besonders bei schlechtem Wetter oder im Winter kommt dieser Vorteil unseres Ausbaus zum Tragen.  

Bei schönem Wetter kommt der Außentisch zum Einsatz und kann mit zusätzlichen Campingstühlen genutzt werden.

Stauraum ohne Ende im Dokker-Camper

Stauraum ist in allen drei Aufbaustellungen ausreichend vorhanden und gut zugänglich: Rechts und links in den hinteren Fenstern befinden sich zwei großzügige Seitenschränke mit je zwei Klappen und offenem Dachstaufach. Auch der Platz in den Seitenablagen, also hinter den Schränken bleibt zugänglich und kann genutzt werden.

Die Schränke sind bei aufgebauter Liegefläche und auch in Fahrposition voll zugänglich. Im Kofferraum steht die 68 x 50 x 42 cm große Sitzkiste, die von oben geöffnet und damit auch als Stauraum genutzt werden kann. Sehr praktisch übrigens auch im Alltag beim Einkaufen, da die Kiste den Laderaum sinnvoll unterteilt. Soll der Laderaum für größere Transporte doch einmal leer sein, ist die Sitzkiste mit einem Handgriff herausnehmbar.​

Wer noch mehr Stauraum benötigt, z.B. für längere Fahrten, dem bieten wir die Möglichkeit, die Rückbank herauszuschrauben und durch eine feste Staukiste zu ersetzen. Diese geht dann über die ganze Fahrzeugbreite, so wie die Liegefläche, und ist 70 cm tief. Der geteilte Deckel ermöglicht schnellen und leichten Zugriff, ohne alles freiräumen zu müssen.

Küche und WC im Dokker-Ausbau

Da die Liegefläche direkt hinten an der Heckklappe endet, muss man für die Unterbringung von Küche und WC etwas kreativ werden. Ein normaler 1-Flammen-Gaskocher kann einfach und unkompliziert auf dem Innentisch oder seitlich auf der Sitzbank, wenn man die Polster etwas zur Seite rückt, platziert werden. Oder aber, bei aufgebautem Außentisch, auf die Sitzkiste gestellt werden. Und ein Wasserkanister mit Hahn und eine faltbare Schale ersetzen bequem die Spüle.

Ein Porta-Potti oder eine der vielen Trenntoiletten, die mittlerweile überall angeboten werden, findt neben der Sitzkiste Platz. Entweder unter der losen Platte die das Bett im hinteren Bereich vervollständigt, oder einfach daneben.

Alternativ könnte man ein Potti oder eine Trenntoilette in einem Heckzelt platzieren.

Mobiler Möbelsatz und trotzdem vollwertiges Wohnmobil

Spontan übernachten? Einfach losfahren? Kein Problem wenn Sie Ihren Schlafsack und ein Kissen dabei haben. Denn unsere Dokker-Campingeinrichtung kann auch im Alltag im Fahrzeug verbleiben und alle fünf Sitzplätze genutzt werden. Mit knapp 50kg wiegen die Möbelmodule weniger als eine erwachsene Person. Der Stauraum in den Seitenschränken ist auch in der Fahrposition zugänglich und sogar der Innen- und Außentisch können genutzt werden.

Beim Fahren wird die gesamte Einrichtung durch die arretierte Rücksitzlehne gehalten. Sie ist dort fest verstaut.

Weil die Einrichtung nicht fest verschraubt wird, gilt sie beim TÜV als Ladung und nicht als Einbau, muss also nicht eingetragen werden. Und wenn man das Fahrzeug später mal verkaufen möchte, ist es praktisch, dass der Originalzutand erhalten bleibt.

Solide und leichte Materialien

Die Möbel fertigen wir in unserer Tischlerei Haeku Innenausbau GmbH in Sarstedt bei Hannover. Seitenschränke, Sitzkiste und Sitzbank bestehen aus Pappelsperrholz dessen Oberfläche mit Melaminharz beschichtet ist. Dieser Werkstoff ist besonders stabil und auch angenehm leicht. Die Oberfläche in lichtgrau ist unempfindlich und leicht zu reinigen. Da dieses Material extra für uns hergestellt wird, müssen wir es in großen Mengen einkaufen und können daher leider keine Farbalternative anbieten. Die 2 mm starken Kunststoffkanten werden auf der Kantenmaschine mit 230 Grad heißem Spezialkleber angebracht. Alle runden Kanten werden von Hand geschliffen.

Für die Bodenplatte pressen wir PVC auf eine spezielle Sperrholzplatte, die so genannte Tischlerplatte. Diese ist unempfindlich und sehr stabil. Für die Belegung der Bodenplatte stehen zwei verschiedene PVC-Dekore zur Auswahl. Alternativ können Sie auch selbst eines kaufen und vorab zu uns verschicken. Wir verwenden nur hochwertige Beschläge aus professionellem Möbelbau. Die Schrankklappen sind verriegelbar. So ist der Inhalt sicher verstaut und es kann beim Fahren nichts klappern oder herausfallen.

bottom of page