top of page

Opel Combo | Tourer N

Opel Combo Maxi | Tourer L         

Camping im Opel Combo

Ein Camping-Ausbau von C-tech verwandelt Ihren Opel Combo oder Combo Maxi in ein kleines Wohnmobil. Eine Schlaffläche für ein bis zwei Personen, ein kleiner Tisch zum Essen im Fahrzeug, gemütliche Sitzplätze zum Lesen und Entspannen und sogar einen Außentisch bieten wir Ihnen mit unserem Einrichtungssystem.

Im Alltag können die Möbel dieses Minicampers im Fahrzeug verbleiben und müssen nicht ausgebaut werden. Falls dies aber doch einmal gewünscht sein sollte, so können Sie die gesamte Einrichtung  ohne jegliches Werkzeug in 5-10 Minuten demontieren. Daher ist auch keine TÜV-Eintragung erforderlich. Der Serienzustand bleibt komplett erhalten. Und falls Sie das Fahrzeug später wieder verkaufen möchten, ist es noch im Originalzustand.

Schlafen

Schlafen

Die Liegefläche des Combo-Minicampers ist ca. 115 x 195 cm groß, ausreichend für ein bis zwei Personen. Die Liegefläche ist nicht allzu hoch im Fahrzeug positioniert, so dass der Einstieg komfortabel ist und zum Dach noch genügend Platz bleibt, dass man sich im Sitzen anziehen kann. Licht spendet eine kleine LED-Klemmlampe.

​Die Polster aus Spezialschaumstoff sind mehrfach im Einsatz. Sie werden als Matratze und auch als Sitzpolster genutzt. Beim Fahren und im Alltag sind sie komplett hinter der Rückbank verstaut und stören nicht weiter. Verschiedene Bezugsfarben stehen zur Auswahl und können nach persönlichem Geschmack ausgewählt werden.

 

Bett im Opel Combo
wohnen
Übernachen im Combo: Wohnpositon

Wohnen

Die Sitzecke mit Tisch ist schnell aufgebaut bietet zwei erwachsenen Personen und ein bis zwei Kindern Platz um einen Tisch. Für die Nutzung als Campingtisch außerhalb des Fahrzeugs kann ein zusätzlicher Fuß erworben werden.

Wer mag, kann den Wohnraum im Minicamper durch ein Zelt erweitern. So werden zusätzliche Schlafplätze oder auch ein wind- und wetterfester Platz zum Sitzen oder Umkleiden geschaffen.

fahren

Fahren

Spontan übernachten? Einfach losfahren? Kein Problem mit dem Combo Tourer. Schlafsack und Kissen haben Sie in den Staukisten verpackt immer dabei. Und die Einrichung sowieso. Sie verbleibt auch im Alltag im Fahrzeug, ohne dass Sie Einschränkungen in Kauf nehmen müssen. Im Gegenteil: die Staukisten unterteilen den Laderaum sinnvoll und Platz. Dabei bleiben alle fünf serienmäßigen Sitzplätze sind uneingeschränkt mit ihren Gurtsystemen und Kopfstützen nutzbar.

 

Die gesamte Einrichtung wird dabei durch die arretierte Rücksitzlehne gehalten und ist so immer gesichert. Da die Einrichtung weniger als eine erwachsene Person wiegt, ergeben sich keine Änderungen beim Fahrverhalten.

Sicher verstaut: Campingeinrichtung Opel Combo
verstauen

Verstauen

Stauraum ist in allen drei Aufbaustellungen (Wohnen, Schlafen, Fahren) ausreichend vorhanden und gut zugänglich:

Die beiden Sitzkisten im Laderaum, die auch für den Bettaufbau und zum Sitzen verwendet werden, sind ca. 55 x 33 cm groß und ca. 30 cm hoch. Sie können auch bei geschlossener Heckklappe von oben geöffnet werden. Sehr praktisch sind sie auch im Alltag beim Einkaufen, da die Kisten den Kofferraum sinnvoll unterteilen.

Rechts und links vor den hinteren Fenstern sind optional Seitenschränke mit einer Frontklappe möglich.

Soll der Laderaum für größere Transporte doch einmal leer sein, sind die Sitzkisten und die Sitzbank schnell und leicht herausnehmbar.

Küche / WC

küchewc

Alle Fahrzeuge mit langem Radstand bieten hinter der eigentlichen Liegefläche Platz für Küche und WC, so auch der Combo Maxi. Das WC umbauen wir mit einer Kiste, so kann es auch als Hocker oder Ablage genutzt werden, wenn es gerade nicht gebraucht wird. Es ist auch bei aufgebautem Bett zugänglich. Im Küchenblock sind ein kleines Spülbecken eingelassen, eine elektrische Pumpe befördert Wasser aus einem 12 Liter, Wassertank nach oben. Der Kocher ist ein einflammiger Kartuschenkocher mit Sicherungsventil. Zum Kochen wird er auf eine Klappe vorn vor dem Möbel platziert. Beim Fahren ist er sicher im Küchenblock verstaut.

Material

Material

Die Möbel fertigen wir in unserer Tischlerei Haeku Innenausbau GmbH in Sarstedt. Seitenschränke, Sitzkiste und Sitzbank bestehen aus Pappelsperrholz dessen Oberfläche mit Melaminharz beschichtet ist. Dieser Werkstoff ist besonders stabil und auch angenehm leicht. Die Oberfläche in lichtgrau ist unempfindlich und leicht zu reinigen.

Die 2 mm starken Kunststoffkanten werden auf der Kantenmaschine mit heißem Spezialkleber angebracht.

Alle runden Kanten werden in Handarbeit geschliffen. Für die Bodenplatte pressen wir PVC auf eine spezielle Sperrholzplatte, die so genannte Tischlerplatte. Diese ist unempfindlich und sehr stabil. Wir verwenden nur hochwertige Beschläge aus professionellem Möbelbau. Die Schrankklappen sind verriegelbar. So ist der Inhalt sicher verstaut und es kann beim Fahren nichts klappern oder herausfallen.

bottom of page